 |  |
 |
 |

Traumarbeit Symbolik der Tag- und Nachtträume als Schlüssel zum Unterbewußtsein. Im Traum lassen wir das Verhaftetsein mit unserem individuellen Bewußt- sein hinter uns und verbinden uns mit dem universalen Bewußtsein. Der Traum verwendet die Bildsprache, die eine wichtige Botschaft bein- haltet. Wir können unseren Engel oder Geistige(n) Führer(in) bitten, uns zu einer Problematik oder Frage einen klärenden Traum zu schicken, und uns zu helfen, ihn zu erinnern. Sinnvoller Weise sollte man seine Träume aufschreiben. Es bedeutet eine höhere Wertschätzung des eigenen inneren Geschehens. C. G. Jung sagte, "daß Gott hauptsächlich in Träumen und Visionen spricht." Wir sind ein Hologramm, wodurch wir alle Zugang zum kollektiven Unbewußten haben und Bilder von dort empfangen können - auch Bilder, die Archetypen aufweisen, die von Mythen, Religionen und anderen Kulturen entlehnt sind, die uns Botschaften vermitteln wollen. Die Natur der Träume ist quantenähnlich, nicht an die Gesetze der Newton´schen Welt gebunden. 
| Als bewußte Tagträume kann das Katathyme Bilderleben (KB) (H. Leuner)eingesetzt werden.
KB [syn.] : Symboldrama (Katathymie [gr.] : gänzlich/ Gemüt Veränderung von Wahrnehmung, Denken, Erinnerung, etc., durch die Wirkung starker Affekte) KB ist eine tiefenpsychologisch orientierte Methode. Katathymes Imaginieren zu einem Motiv (z.B.: Berg, See, Baum, Blume, etc.) kann Probleme aus dem Unterbewußtsein ans Licht bringen, um geheilt zu werden. Das Ziel des KB ist überwiegend auf den Ausgleich der unbewußten pathologischen Psychodynamik gerichtet.
|
|
 |
|
|
 | Susanne Sonne | Telefon & Fax : 0228 - 664 998 |